Regattabericht diesmal geschrieben von Platz 27 ;-)
-
Heinz, Norbert
ger416 -
Autor
- Offline
- Beiträge: 310
Ich möchte euch hiermit schon einige Informationen zum Ablauf der RG65 DM zukommen lassen, damit wir Samstag morgens zur Begrüßung nicht so viel Zeit verschwenden und zügig
mit dem Segeln beginnen können. Zeiten siehe Ausschreibung. Ich werde die Punkte zwar nochmal kurz bei der Begrüßung ansprechen, aber größtenteils seid ihr bereits im Vorfeld
informiert. Die nicht deutschsprachigen Teilnehmer und die, die ich nicht über das Forum hier erreiche, werde ich per Mail informieren.
Ich fand es immer stören, mich auf Regatten um Geld, Getränke- oder Essensmarken kümmern zu müssen. Dies werden wir, wie in den letzten Jahren auch, auch dieses Jahr nicht
tun. Auf der Theke wird wieder, wie in letzten Jahren, eine Spendendose stehen. Da steckt im Laufe des Wochenendes jeder das rein, was er denkt. Nach dem Motto: wer viel isst und
trinkt, gibt mehr als die anderen, die weniger gegessen und getrunken haben. Dies gilt auch für Besucher (kein Startgeld). Ebenso gilt dies auch für das Frühstück, aber auch für
Wohnwagen (Wohnmobil) mit Stromanschluss (beides nicht im Startgeld beinhaltet).
Hier außerdem einige Informationen für Besucher:
Einige werden nur zum Klönen kommen, und das schon Freitag. Auch werden freitags schon einige Teilnehmer vor Ort sein. Getränke sind da, aber sonst noch keine Verpflegung.
Versorgt euch bitte selber. Durch den doch eher späten Termin im Jahr wird es früh dunkel, also wird auch am Samstagabend genug Zeit zum Klönen sein.
Wer vor einem geschlossenen Eingangstor steht, bitte klingeln. Der Knopf befindet sich auf dem breiten Torpfosten auf der rechten Seite.
Wir werden nach jetzigem Stand zwischen 35 und 40 Teilnehmer sein. Plus Wettfahrtleitung und Besucher werden wir dann doch auf rund 60 Fahrzeuge kommen. Parkraum ist nicht
unendlich vorhanden, also parkt so, dass ihr auch andere zustellt. Es wird nicht jeder einen Parkplatz zum freien Wegfahren haben können. Der Hauptweg muss frei bleiben. Auf der
Wiese unterhalb des Flaggenmastes darf nicht geparkt werden.
Informationen zur Verpflegung
Samstag und Sonntagmorgen
Wir bieten Frühstück an (~08:00 Uhr). Wegen der Anzahl der Brötchen informiert mich bitte, wer morgens Frühstücken möchte.
Samstagmittag
Es gibt Kaffee und Kuchen an der Startstelle.
Samstagabend
Gegen 18:00 Uhr wird gegrillt (Grillgut und Salate). Dies ist im Startgeld enthalten, ebenso wie die Getränke.
Sonntag
Es gibt keine weitere Verpflegung an der Startstelle. Vor der Siegerehrung gibt es ein Resteessen, was in den letzten Jahren sehr gut funktioniert hat.
Folgende Informationen schickt mit bitte noch per Email zu:
- Wann wollt Ihr kommen (Freitag, Samstag morgen)?
- Gibt es noch jemanden, der im Clubhaus schlafen möchte (es sind noch 5 Plätze frei)?
- Wer möchte Samstag und Sonntag Frühstücken?
- Wer kommt mit Wohnwagen oder Wohnmobil?
Wer möchte, kann sein Equipment und sein Schiff im hinteren Bereich des Clubhauses abstellen.
Wir werden hoffentlich keine Jury benötigen, dennoch möchte ich diese schon hier benennen:
1. Volkmar, Yogi, Walther
2. Max, Frank, Gerd
Hier noch ein Tipp:
Bitte sorgt dafür, dass ihr alle mit den Regeln von Black Flag vertraut seid. Jeder muss wissen, wo sich sein Schiff vor dem Start und ab welchem Zeitpunkt nicht mehr befinden
darf.
Bei der Registrierung (am Freitag 16:00 – 19:00 Uhr, am Samstag 8:00 – 9:00 Uhr) oder auch vorher werden folgende Teile des Bootes gestempelt: Rumpf, Kiel, 4 Riggs mit Segel
Boot und Segel dürfen nicht gewechselt werden, außer nach Absprache bei Schäden.
Hier auch eine Bitte: Kontrolliert bitte eure gemeldete Segelnummer und sorgt dafür, dass sie mit der auf allen 4 möglichen Großsegeln übereinstimmt.
An der Startstelle sind keine Stege vorhanden, Stiefel nicht vergessen.
Der Kurs wird natürlich Standard sein: Startlinie Luvtonne, Ablauftonne, Gate, Ziellinie. Dies wird vor Ort festgelegt und bekannt gegeben.
Entlastungen:
Faires Segeln hat oberste Priorität und sollte bei RG65 selbstverständlich sein. Es wird trotzdem Regelverstöße geben.
Hierbei gilt folgendes:
wer sich ohne Aufforderung entlastet > 1 Kringel
wer durch Observer zur Entlastung aufgefordert wird > 2 Kringel
Eine Anmerkung von mir:
Behindert jemand an der Luvtonne mit Wind von Backbord kommend Segler mit Wind von Steuerbord, wäre es für mich nur sportlich fair, außer seiner Entlastung solange außerhalb
des Kurses zu warten bis die behinderten Boote vor einem sind. Natürlich ohne erneut andere zu behindern. Das gilt auch für Segler, die kurz vor dem Start parallel die Startlinie runter
fahren und massiv andere Boote behindern.
Gruß
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
-
Heinz, Norbert
ger416 -
Autor
- Offline
- Beiträge: 310
Kann ich keinen schlafplatz im clubhaus mehr anbieten.
Gruss
Norbert
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
-
Peters, Jürgen
ger15 -
- Offline
- Beiträge: 1052
Hallo RC Segler,
heute wurden wir von Norbert Heinz recht herzlich an der Bevertalsprerre zur Deutschen Meisterschaft der RG65 Klasse begrüßt.
Das Briefing fand im freien vorm Clubhaus statt.
Dann latschen wir ca. 756 Meter über den Campingplatz zur Startstelle.
Norberts Bruder, und sein Neffe hatten schonmal einen Kurs grob vorbereitet.
Da aber in ersten halben Stunde der Wind ständig drehte, war es für Norbert, und seinem Team extrem schwierig den richtigen Kurs zu legen.
Ich denke so gegen kurz vor elf haben wir denn die ersten Einteilungsläufe gesegelt .
Bis um 16 Uhr sind wir denn 7 x A, und 7 B Läufe gesegelt.
Um 12 Uhr 30 gab es von den Damen der Familie Heinz Kaffee, Tee, ein paar belegte Brötchen, Kuchen, und ein paar Kaltgetränke.
Wir sind 32 Teilnehmer am Start.
Der Wind war den ganzen Tag so ca. 1-2 .
Es war sehr schwierig den richtigen Kurs zur Luvtonne zu finden.
Stimmung war den ganzen Tag richtig gut.
Nach der Regatta gab es im warmen Klubhaus leckeren Kuchen, Kaffee , Tee, und sogar Glühwein.
Es ist immer ein Traum an der Bevertalsprerre zu segeln.
FAMILIE HEINZ: IHR SEID DIE BESTEN
Danke schonmal für den schönen Tag bei Euch.
Ich habe eine Ergebnissliste, weiß aber nicht ob ich die Veröffentlichen darf.
Hier die ersten zehn :
1. Torsten Fildebrand GER 87
2. Chalin Achille FRA 16
3. Huub Gillissen NED 116
4. Imre Molnar HUN 19
5. Volkmar Führling GER 131
6. Jürgen Peters GER 15
7. Manfred Brändle GER 376
8. Gerd Mentges GER 1
9. Max LehmaNn GER 25
10. Torsten Kass GER 75
Gruß Yogi
Wer immer im Kreis segelt wird niemals ankommen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
-
Peters, Jürgen
ger15 -
- Offline
- Beiträge: 1052
der neue Deutsche Meister der RG65 Klasse heißt : Torsten Fildebrand Herzlichen Glückwunsch Torsten ( verdient gewonnen )
Hier das inoffizielle Endergebnis:
Danke nochmal an Norbert Heinz
an Jojo Heinz
an Gabi Heinz
an Dagmar Heinz
an die Tochter Heinz
an den Sohn Heinz
an das ganze Team von der Seglervereinigung Wuppertal
an alle Teilnehmer
War ein schönes Wochenende
Wer immer im Kreis segelt wird niemals ankommen.
Anhänge:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
-
Matzath, Kai
GER407 -
- Offline
- Beiträge: 20
PS. Glückwunsch an Torsten.
Wenn´s gut läuft, bin ich vorne dabei.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
-
Führling, Volkmar
ger131 -
- Offline
- Beiträge: 552
ich schliesse mich den Vorrednern an. Ich bin mir sicher, dass keiner der Anwesenden seine Teilnahme bereut hat. Rundum eine tolle Veranstaltung! Immer wieder schön bei euch!
Mein Glückwunsch geht insbesondere an Klaas Naumann, der es mit seinen 13 jungen Jahren in die obere Hälfte des Feldes geschafft hat!!! Weiter so, Klaas!!!
Gruß
Volkmar
GER 131
Regattaboote:
IOM KMR
RG 65 Orka
2.4 mR (zum Reinsetzen)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
-
Torsten Fildebrandt
GER 87 -
- Offline
- Beiträge: 297
ich sagte das ja schon auf der Preisverteilung, ich möchte wirklich betonen, das an der Spitze von den Ausländern super fair und sauber gesegelt wurde.
Das hat mir super Spaß gemacht, so soll es sein und dafür möchte ich mich bedanken.
Das soll natürlich nicht heißen, das weiter hinten nicht sauber gesegelt wurde.
Danke für dieses schöne Event
Torsten
"Elvstrom hat uns gelehrt, dass man nichts gewonnen hat, wenn man beim Gewinnen des Rennens den Respekt seiner Konkurrenten verloren hat."
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
-
Edom, Thomas
ger55 -
- Offline
- Beiträge: 132
So oder so ähnlich könnte Mann das Ergebnis der DM bei der Wuppertaler Segler Vereinigung nennen.
Aber es war ganz anders. Zum ersten Mal gab es eine DM der RG65 und Norbert Heinz mit seinem Team und Verein stellten sich auf ,die Veranstaltung zu übernehmen.Danke dafür, und auch danke für die Gastfreundschaft die wir alle genießen durften.
Es war wirklich wie zu Gast bei Freunden.
Jetzt ein wenig zum eigentlich Segeln , es war eine durchweg positive Atmosphäre ohne Schreierei , ohne Protestverhandlung und andere unschönen Dinge . Die Segler entlasteten sich meist ohne Aufforderungen .
Da wo das nicht so geklappt hat , wird es noch werden.
Norbert und sein Team waren ständig im Einsatz den Kurs möglichst optimal auszulegen. Danke, das war erstklassig.
So war es denn doch auch für alle Gruppen spannend den Läufen zuzuschauen. Das Verhalten der Segler war meist vorbildlich.
So war es denn auch wirklich schön zu sehen wie die Spitzengruppe den Meistertitel ausfuhr.
Zum Ergebnis muss ich als Referent sagen ,es ist erfreulich zu sehen ,wie eng die Spitzengruppe zusammen lag.
Hoffentlich gelingt es uns bald noch mehr Jugendliche zu begrüßen, die den Alten zeigen wo die Reise hingeht.
Gratulation dem Deutschen Meister und allen Teilnehmern, mein besonderer Dank gilt den angereisten Gästen aus dem Ausland die zur tollen Veranstaltung beigetragen haben.
Weiter so und wir sehen uns am See.
Wenn der Wind der Veränderung weht, suchen manche im Hafen Schutz, während andere die Segel setzen!"
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
-
Peters, Jürgen
ger15 -
- Offline
- Beiträge: 1052
In Bremen gibts Medaillen zu gewinnen
An der Bever kann man USB Sticks gewinnen
Hier liegen die Klamotten die ich an der Berver anhatte, wenn ich umgefallen wäre, hätte ich HILFE gebraucht.
Gruß Yogi
Wer immer im Kreis segelt wird niemals ankommen.
Anhänge:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
-
Lühmann, Tommy
GER 22 -
- Offline
Organisiere doch auch mal ein Regatta, und lass dir was einfallen!!!
Gruss
Tommy
GER 22
Chairman
RC-Segelfreunde Bremen
www.rc-segelfreunde.de
Dingo: IOM made by Huub Gillissen
Slice: IOM made by...
Yovoto 2 - IOM made by me in Bremen
Marblehead F - 6
10R In10sive
RG65 Manta 17+21 Carbon
Und ist der See zu Ende, fahren wir ’ne Wende.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
-
Naumann, Michael
GER414 -
- Abwesend
- Beiträge: 134
Das Schreiben des Regattaberichtes obliegt normalerweise dem Drittplatzierten, nur dieser internationale Fahrer hat hauptsächlich damit zu tun das halbe Feld mit Booten und Riggs zu versorgen. Daher wollen wir ihm nicht wertvolle Bauzeit stehlen, sonnst hat zur nächsten Regatta vielleicht jemand kein neues Boot am Start.

Am 19.-20. November fanden die Meisterschaften an der Bevertalsperre südlich vom Ruhrgebiet auf dem Gelände der Seglervereinigung Wuppertal statt. Norbert Heinz mit großem Familienteam und Helfern aus dem Verein haben eine sehr schöne Regatta auf die Beine gestellt. Angefangen von Übernachtungsmöglichkeiten auf dem Vereinsgelände und im Clubhaus, vorzügliche rund um Versorgung für das leibliche Wohl und auch auf der Regattabahn hatte die RegattaCrew mit Norbert als Wettfahrtleiter alle Hände voll zu tun.Im Starterfeld von 32 Fahrern hatte das „Who-is-Who“ der nationalen Szene sowie acht internationale Fahrer aus Ungarn, der Schweiz, Frankreich, Belgien und den Niederlanden den Weg an die Bevertalsperre gefunden. Allerdings stoppte die sehr milde Herbstwitterung der vergangenen Wochen drei Tage vor Eventstart und kontinentale Kaltluftmassen mit Südostwind sorgten an beiden Regattatagen für Segelbedingungen am Limit. Mit Temperaturen kurz vor dem Gefrierpunkt und sehr wechselhaften Segelbedingungen am unteren Windlimit waren Segler und Regattacrew sehr gefordert!
Der erste Regattatag begann vorerst mit Startverschiebung, denn Windbedingungen kurz vor Flaute und gravierenden Richtungsänderungen erforderten mehrfache Kurskorrekturen. Gegen 11 Uhr stabilisierten sich die Bedingungen und es konnten die zwei Einteilungsläufe für die A und B Gruppe des ersten Rennens gesegelt werden. Kurze Zeit später folgte Rennen 1 und wir konnten bis zur Mittagspause die ersten drei Rennen segeln. Für die Wettfahrtleitung war stets Hochspannung geboten, da von Lauf zu Lauf durch die drehenden Windbedingungen Kurskorrekturen der Bojenpositionen als auch die Fahrtrichtung um die Luvtonne notwendig waren. Jeder der schon Mal in der Rolle des Wettfahrtleiters war, kann diesen Nervenkitzel in derart schnell wechselnden Segelbedingungen nachempfinden. Norbert und sein Team hatten das großartig im Griff, Respekt an das gesamte Team!!! Auch an das „Landteam“, denn pünktlich zur Mittagspause rollte ein Wagen mit heißen Getränken, Brötchen uns selbstgebackenem Kuchen vor. Ich kann nur für mich sprechen, trotz drei Schichten an Klamotten saß mir die Kälte in den Gliedern und ohne den heißen Tee wäre der Nachmittag für mich nahezu „unsegelbar“ gewesen. Bis halb vier hatten wir zusammen mit den Einteilungsläufen sieben Wertungen erzielt. Auch in diesen vier Rennen am Nachmittag musste mehrfach der Kurs umgebaut werden. Von den sechs Rennen gingen 4 plus einem Sieg in einem der Einteilungsläufe auf das Konto des Vorjahressiegers Torsten Fildebrandt, weitere Rennsieger waren Gerd Mentges im ersten der Einteilungsläufe sowie Achille Chatin aus Frankreich in Rennen 5 und Max Lehmann in Rennen 6. Die Top „Five“ der Tageswertung bildeten Torsten (GER-87) mit 8,5 Punkten, gefolgt von Achille (FRA-16) mit einem Laufsieg und drei zweiten Plätzen (14,5 Punkte) sowie Huub Gillissen (NED-116) mit 31,5 Punkten, Imre Molnar (HUN-19) mit 36 Punkten, gefolgt von Volkmar Führling (GER-131) mit 36,5 Punkten. Anschließend fanden sich die Segler zum „geselliges Beisamensein“ im Clubhaus ein. Bis in die späten Abendstunden wurde über das Wettkampfgeschehen, technische Neuerungen aber auch Allerweltsthemen diskutiert.
Der zweite Wettkampftag begann mit absoluter Flaute, jedoch kam gegen 10 Uhr etwas Wind auf und es wurde vorerst frei gesegelt und Boote getrimmt. Gegen 10:30 starten wir in die nächsten Läufe. Bis 12:30 Uhr konnten noch weitere 4 Rennen absolviert werden und wieder musste die Wettfahrt-Crew stetig den Kurs den drehenden Windbedingungen anpassen. Achille Chatin startete eine starke Aufholjagd und war nach Rennen 9 bis auf einen Punkt an Torsten Fildebrandt dran. Rennen 10 wurde von Imre Molnar dominiert und Torsten kam vor Achille ins Ziel.In der Gesamtwertung bestand das Podium aus Torsten, gefolgt von Achille und Imre. Platz 4 ging an Volkmar, gefolgt von Yogi Peters (GER-15) und Huub Gillissen. Die „Top 10“ komplettierten Manfred Brändle (GER-76), Gerd Mentges (GER-1), Tobias Laux (SUI-63) und Max Lehmann (GER-25). Bester aber auch einziger Jugendlicher wurde der 13-jährige Klaas Naumann (GER-633) der auf Platz 15 in dem stark besetzten Feld die Regatta abschloss. Herzlichen Dank an das Team der Seglervereinigung Wuppertal, ihr habt eine sehr schöne Regatta auf die Beine gestellt!
Anhänge:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
-
Waters, Rainer
GER177 -
- Offline
- Beiträge: 66
Beste Grüße
Rainer
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
-
Andreas Ebert
GER278 -
- Offline
- Beiträge: 43
mal eine Frage zu dem Ergebnis...
Tobi Laux hat mich angeschrieben, wann die Ergebnisliste online gestellt wird?! Jetzt weis ich ja, dass dies hier nicht üblich ist/war.
Können wir das nicht dahingehend ändern? Auf die Art wie im RG65 Forum zum Beispiel.
Eine Rubrik wie diese hier für Veranstaltungen wo Informationen im Vorfeld gegeben werden und Berichte im Nachgang.
Und dann eine weitere Rubrik im Forum mit Regattaergebnissen.
Viele Segler interessieren die Zieleinläufe und vor allem auch die gesegelten Design´s. Das wird in der Regel alles in den Ergebnisliste festgehalten.
Dies war und ist im RG Forum immer eine stark besuchte Rubrik.
In der Rangliste sind die Dinge ja leider nicht einsehbar...
Ich würde diese Anpassung sehr begrüßen und vielleicht finden sich ja neben mir noch ein paar Segler die das ebenso sehen oder eben auch nicht. Bin da auf jeden Fall offen für Diskussionen

Andy Hoffmann und ich waren von Freitag - Samstag an der Bever. Für uns der erste Besuch dort. Es war wirklich sehr schön und es hat sich für uns total gelohnt! Wir haben endlich mal einige Leute in "Natura" kennengelernt, schöne Gespräche geführt und die Versorgung von Norbert und seiner Truppe war erstklassig!! Danke dafür!
Das nächste mal bringe ich auch mehr Zeit mit und würde auch gerne mitsegeln... die Finger haben ganz schön gejuckt!
Besonders interessant war allerdings der Tobi und sein RG65 "Bausatz" aus Spanien

Viele Grüße aus Leipzig
RG65 / Nuraghe_65 - Slim_65 - Nuragica_65
IOM / Fraktal - Test5
M / Quark - Joker - Nuraghe_M
10 / Diamond
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
-
Heinz, Norbert
ger416 -
Autor
- Offline
- Beiträge: 310
Lasst mir etwas Zeit
hatte heute noch vorstandsitzung
Am Wochenende kommt sie
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
-
Mentges, Gerd
GER1 -
- Offline
- Beiträge: 388
Wäre schon schön.
10 Rater Referent DKVRCS
Mini 40 Referent DKVRCS
Technical Committee Chairman ITCA (komm.)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.