Topic-icon Vermessungsdokument ist schlecht zu händeln

Mehr
31 Jan 2022 15:33 #16199 von ger124
Moinmoin,
ich finde das Vermesungsformular ja weiß Gott superklasse, und ich möchte nicht wissen, was da für ein Gefummel mit Formeln etc dahintersteckt...!!! Aaaber...

...hat einer eine Idee, wie man die Datei davon überzeugen kann, dass die auf den auszudruckenden Blättern befindlichen Grafiken der Segelumrisse sich beim bearbeiten bzw. speichern sich nicht nach sonstwohin verschieben???
Ja, es könnte durchaus dran liegen, dass ich statt der letzten Windows-Office-Version entweder mit OpenOffice oder Excel2003 arbeite... Für genau diese eine Sache sich noch extra ein neues Windows Office zulegen ... nee, nicht wirklich...!

Vielleicht lassen sich die Grafiken ja irgendwie au dem Dokumentschutz herauslösen, auf dass man sie notfalls per Hand wieder an Ort und Stelle schubsen kann... 

Grüße, Jens
 

IOM FRAKTAL - 'pimped' and manufactured by RC-Jachtwerft - Sailing From Passion
IOMSEGELN.de - die Seite für den Regio-Cup OST
>> Ihr erreicht mich weiter unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! <<

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Jan 2022 20:26 #16204 von ger131
Moin Jens,
wenn sich das Problem nicht irgendwie lösen lässt (kann da leider mangels Excel Kenntnissen nicht helfen) kannst du mir die Dateien gerne per Email senden und ich versuche die dann auszudrucken und schicke den Ausdruck dann per Post.

Gruß

Volkmar
GER 131

Regattaboote:
IOM KMR
RG 65 Orka MK2
DF 95

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Jan 2022 22:01 #16205 von ger124
Danke Volkmar, aber das sprengt dann doch ein bisschen den Rahmen ;)

Ich habs geschafft, den Dokumentschutz abzustellen und alles irgendwie zumindest halbwegs vernünftig anzuordnen. Ausgedruckt, gespeichert und spaßeshalber nochmal geöffnet ... ey, das gibts nicht - alles wieder vermurkst und sonstwo hingerutscht!!! Dabei bin ich sogar soweit gekommen, die einzelnen Elemente mittels "Position und Größe fixieren" (oder so) nochmal separat einen festen Platz anzuweisen...

Naja, zumindest weiß ich, wie es für nen Moment hinzubiegen geht....


Vielleicht kann das bitte jemand an den/die Ersteller weitergeben, auf dass es da ne Verbesserung gibt.
Alternativ wäre es zumindest interessant zu erfahren, mit welchen Office-Programmen der Fehler nicht auftritt.
Wie gesagt habe ich MS Excel 2003 und OpenOffice 4.1.1 schon mal durch.

IOM FRAKTAL - 'pimped' and manufactured by RC-Jachtwerft - Sailing From Passion
IOMSEGELN.de - die Seite für den Regio-Cup OST
>> Ihr erreicht mich weiter unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! <<

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Feb 2022 08:51 #16206 von GER382
Moin Jens,
hasr Du mal versucht das Dokument als PDF zu speichern / exportieren. Das hat mir schon oft geholfen bei ähnlichen problemen.
Dann das PDF ausdrucken.

Lg

mfg Guido Kruse GER382
make IOM great again
Ist der Lateralplan bunt,
sinkt die Yacht schnell auf den Grund.
text: Kirsten Kruse-Rather

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Feb 2022 17:02 #16207 von GER1
Um welche Klasse geht es ?

Grüße
Gerd

10 Rater Referent DKVRCS
Mini 40 Referent DKVRCS
Technical Committee Chairman ITCA (komm.)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Feb 2022 19:54 #16208 von ger124
Hallo Gerd, Tenrater ...zumindest hab ich das so angewählt...

IOM FRAKTAL - 'pimped' and manufactured by RC-Jachtwerft - Sailing From Passion
IOMSEGELN.de - die Seite für den Regio-Cup OST
>> Ihr erreicht mich weiter unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! <<

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Feb 2022 20:23 #16209 von GER1
ok, sehe ich mir an und melde mich.
Grüße
Gerd

Grüße
Gerd

10 Rater Referent DKVRCS
Mini 40 Referent DKVRCS
Technical Committee Chairman ITCA (komm.)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Feb 2022 11:15 - 03 Feb 2022 11:19 #16212 von GER1
Hallo Jens und alle 10 Rater Segler,

ich habe mir die Datei bezüglich Deines Problems angesehen. Ich benutze eine aktuelle Excel Version. Sehr alte Versionen, wie 2003, habe ich leider nicht mehr.
Die Grafiken sind, wie Du ja festgestellt hast geschützt, wie auch viele andere Felder. Ausschließlich die blauen Eingabefelder kann man bearbeiten.
Mit aktuellem Excel und auch einer 2016 Version funktioniert alles einwandfrei.

Nun kann es ja sicherlich auf andere Segler geben, die ggf. Excel gar nicht haben und auch keine andere Lösung. Ich gehe aber davon aus, dass zumindest jeder einen PC hat, mit dem er ein pdf ausdrucken kann.  Deshalb habe ich ein pdf erstellt, für diejenigen, die sich nicht selbst aus der Excel Datei ein pdf erstellen können zum Beispiel mit Acrobat.
Hier kann man die gemessenen Werte eintragen und alles von Hand bzw. mit einem Taschenrechner ausrechnen.

Wer mir sowas zur Zertifikatserstellung schickt, bekommt ein ausgefülltes pdf von mir zurück. Ich mache das sehr gerne und habe es auch schon oft gemacht.
Gleichzeitig stelle ich ggf. vorhandene Fehler fest und korrigiere das in Rücksprache mit dem Einsender.

Sollte jemand irgendeine Freeware Version finden, die Excel auf Basis der original Excel Datei sauber bearbeiten kann, würde ich mich über einen Hinweis freuen.

Gerd
 
Dieser Anhang ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um den Anhang zu sehen.


 

Grüße
Gerd

10 Rater Referent DKVRCS
Mini 40 Referent DKVRCS
Technical Committee Chairman ITCA (komm.)

Dieser Beitrag enthält einen Anhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Letzte Änderung: 03 Feb 2022 11:19 von GER1.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Feb 2022 17:11 #16213 von GER149
Also mit open-office geht es einwandfrei
Gruß
Klaus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Feb 2022 17:13 - 03 Feb 2022 17:16 #16214 von GER381
Hallo Gerd,
versuchs mal mit OpenOffice, Hier gibt es eine Tabellenkalkulation.
Viele Grüße
Wolfgang Apache OpenOffice - Offizielle Seite - Die freie und offene ... www.openoffice.org › ...
  1.  
  2.  

Die offizielle Homepage des Apache OpenOffice Open Source Projekts, Heimat von OpenOffice Writer, Calc, Impress, Draw und Base.
Letzte Änderung: 03 Feb 2022 17:16 von GER381. Grund: Hardcopie hat nicht funktioniert

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Feb 2022 17:41 #16215 von GER1
Danke für Eure Hinweise.
Ich werde mir das zum Test herunterladen.

Gerd

Grüße
Gerd

10 Rater Referent DKVRCS
Mini 40 Referent DKVRCS
Technical Committee Chairman ITCA (komm.)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Feb 2022 22:10 #16216 von ger124
Hallo Gerd,
danke für deine Mühe!
Das PDF kann man allerdings so nicht benutzen, da einige Felder noch mit Zahlen und Texten gefüllt sind. Jedenfalls nicht direkt als Vermessungsformular.

Ich habe nochmal in unterschiedlichster Form rumprobiert, u.a. nochmal mit OpenOffice 4.10 auf Windows10 (vorher Win7). Das hat besser funktioniert, aber auch noch nicht richtig gut: Die Segelgrafiken und auch einige der Striche und Pfeile waren erneut verrutscht. Keine Ahnung, warum das bei anderen besser gehen soll...

@Klaus: Welches OO-Version hast du denn benutzt?

Zuletzt habe ich das aktuelle LibreOffice 7.2.5 versucht. Das sah zwar genauso wie bei Open Office aus, aber dort lässt sich die Datei im xlsx-Format für "MS Office 2007-365" speichern (was OpenOffice bis jetzt generell nicht kann).
Danach verändert sich nichts mehr, wenn man die Datei erneut mit LibreOffice öffnet.
Ich musste zwar nun nochmal die Grafiken zurecht rücken, aber da es nun so bleibt, kann ich auch damit arbeiten und nach Daten- und Werteeingabe ein vorzeigbares und ordentliches PDF erzeugen.
Also erst mal erfolgreich, wenn auch über Umwege.
Wenns keinen von offizieller Seite stört (weil ist ja nicht ganz ooginaaal ), würde ich das gerne so benutzen.

Kann man eventuell unter MS Excel unter verschiedenen xlsx-Varianten beim Speichern auswählen? Z.B. eben als 2007er statt unter dem aktuellsten? Würde mich interessieren, wie das dann in Fremdprogrammen aussieht.

Ich hänge die "konvertierte" xlsx hier an. Bitte guckt mal, wie sie sich bei euch verhält. Unter OpenOffice gab es direkt wieder Fehler, diesmal aber nur bei einigen der Pfelie/Linien auf den Seiten 4 bis 6.

Was mir noch aufgefallen war:
Einige der Grafiken sind doppelt übereinandergelegt  - also immer 2 mal vorhanden. Betraf vor allem einiges auf Seite 2 (Segelumrisse, Rechtwinklig-Symbol, IRSA-Logo, einige Linien...


@Gerd - noch eine Frage zur Vermessung selbst (falls ich das schon mal gefragt habe, hab ich die Antwort vergessen.. ) :
Wie vermesse ich die Masthöhe (wo unten beginnend), wenn der Großbaumbeschlag am Boot verbleibt / der Mast auf diesen aufgesetzt wird? 
Im Mast ist als "Verbinder" ein dünneres Rohr eingeklebt, welches dann in den GB-Beschlagstummel hineinragt. Der Beschlagstummel beinhaltet ein Stück Rohr, welches aus dem Schacht kommend bis 5mm unter die Oberkante des Beschlages reicht. Das Hauptteil mit den Lagern ist also auf ein Rohr draufgesteckt.
Die Vermessung spricht ja  "vom Deck aus", aber da reicht der Mast selbst halt nicht bis hin.
Ist der Beschlagstummel nur Beschlag oder muß ich das ihn tragende und in ihm steckende Rohr als zusätzliche Spiere vermessen (vom Deck bis OK Beschlag)? 

Grüße, Jens

 
Dieser Anhang ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um den Anhang zu sehen.


 

IOM FRAKTAL - 'pimped' and manufactured by RC-Jachtwerft - Sailing From Passion
IOMSEGELN.de - die Seite für den Regio-Cup OST
>> Ihr erreicht mich weiter unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! <<
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Feb 2022 02:22 #16217 von GER1
Hallo Jens,

anbei ein pdf in dem alle Texte und Zahlen entfernt sind. Da ich ja ohnehin bei Einsendung eines pdfs zur Erstellung eines Zertifikates alles in die richtige Datei umtragen muss, hatte ich nur die blauen Felder von Testdaten bereinigt.

Die Grafiken sind in der Original Datei alle als Objekte geschützt und da ist auch nichts doppelt.  Auch bei der Umwandlung in ein pdf ändert sich da nichts, wie ich überprüft habe. 
Es könnte sein, dass die von Dir erwähnte Umgehung des Blattschutzes und Nutzung von Freeware die erwähnten Grafikprobleme verursacht. Die Grafiken dienen nur zur Erläuterung und dieser Zweck sollte auch bei kleinen Grafikfehlern erreicht werden können.

Eine in einem alten Format gespeicherte Datei habe ich Dir gemailt. Es kam aber gleich der Hinweis, dass nicht alles funktionieren wird. Probiere es aus.

Die Masthöhe für die Berechnung der Fläche wird immer vom Deck aus gemessen (siehe auch Grafik zur Sparvermessung). Es ist unbedeutend, dass der Mast im Beschlag nicht bis zum Decksniveau reicht. Setze für M0 die Dicke des Mastes bei M10 ein, dann wird niemand meckern. Es geht hier ohnehin um mini-Flächen.

Auch mein Großbaumbeschlag bleibt im Boot und auch ich stecke den Mast in den Beschlag, allerdings reicht bei mir das Innenrohr von Oberkante Beschlag bis unter das Decksniveau. Diese Konstruktionsweise hat bei einem Zusammenstoß auf dem Wasser mit aushängen einer Wante dazu geführt, dass ich weiter segeln konnte. Der Mast stand immer noch ausreichend. Passiert in der Lenzerheide, vielleicht warst Du sogar dabei :)

Gerd

 
Dieser Anhang ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um den Anhang zu sehen.

Grüße
Gerd

10 Rater Referent DKVRCS
Mini 40 Referent DKVRCS
Technical Committee Chairman ITCA (komm.)

Dieser Beitrag enthält einen Anhang.
Bitte anmelden (oder registrieren) um ihn zu sehen.

Folgende Benutzer bedankten sich: ger61, ger124

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Feb 2022 21:59 #16226 von ger124
Hallo Gerd, heute bin ich endlich dazu gekommen und habe das von dir konvertierte Vermessungsformular mit Daten gefüllt: Der Vergleich mit der Originaldatei hat nichts erkennen lassen, dass es irgendwo Unstimmigkeiten oder Funktionsfehler gegeben hat - also alles super!
Vielen Dank nochmal!
Ich denke, man könnte das ohne Bedenken auch in dieser Dateiform (zusätzlich) zum Download anbieten.





 

IOM FRAKTAL - 'pimped' and manufactured by RC-Jachtwerft - Sailing From Passion
IOMSEGELN.de - die Seite für den Regio-Cup OST
>> Ihr erreicht mich weiter unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! <<

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Feb 2022 14:43 #16228 von GER1
Da hast Du recht. Nicht jeder hat Excel.
Ich werde das auf den Seiten der 10 Rater Klassenvereinigung (ITCA) vorsehen.
Gruß
Gerd

Grüße
Gerd

10 Rater Referent DKVRCS
Mini 40 Referent DKVRCS
Technical Committee Chairman ITCA (komm.)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.321 Sekunden
Powered by Kunena Forum