Vereine
Schon seit 1888 gibt es den „Modellsegel-Regatta-Verein“ in Oevelgönne. Also genau 17 Jahre länger als die SVAOe. Im Jahr 1933 schloss man sich zusammen und fortan wurden die Aktivitäten in der Modellsegelabteilung der SVAOe gebündelt.
Stark vertreten in der SVAOe ist zur Zeit der „Minicupper“. Es handelt sich um eine Nachbildung des Admiralscuppers „Container“ von 1984. Für diese Klasse richtet die SVAOe 3 Ranglistenregatten im Jahr aus. Mehrere Mitglieder segeln diesen Typ aktiv in der deutschen Rangliste. Die Internationale M Klasse ist mit 8 Booten in der 30 boote umfassenden Yachtliste sehr gut vertreten.
Wir sind ein kleiner Club mit viel Spaß am Modellsegeln, Geselligkeit und freier Natur. Unser Revier ist der Badesee (Freizeitgelände) in Goldkronach. (Goldgräberstadt in Oberfranken, Fichtelgebirge.)
Wir segeln Regatten, die den "Großen" in nichts nachstehen, d.h. mit allen Manövern und Regeln, wie in Echt! Gesegelt wird in zwei Klassen und zwar mit M-Booten und mit IOM-Booten.
Unser Vereinsgelände befindet sich direkt am Spandauer See im Berliner Stadtteil Haselhorst, Elisabeth-Flickenschild-Straße 14, 13599 Berlin. Wir sind 15 Mitglieder, 9 davon aktive Segler. Ein Clubhaus für diverse Aktivitäten und Bootsraum ist vorhanden.
Webseite des Segelverein Biblis e.V. Unser Verein hat ein grosses Gelände mit ausreichend Liegeplätzen, Parkplätzen, Liegewiesen für unsere Mitglieder. Unser neues Vereinshaus ist fertiggestellt und verfügt neben einem grossen Gemeinschaftsraum mit Küche über einen Jugendraum, warme Duschen und Toiletten. Viele Bootsklassen sind bei uns vertreten, z.B.: Finn Dinghy, Katamarane, Laser, 420er, 470er, Korsar, Pirat, Jeton, Teeny, Opti, Modellboote und viele andere mehr. In unserer Jugendarbeit werden Kinder und Jugendliche in Opti, 470 und 420er erfolgreich betreut. Neben unseren zahlreichen Regatten sind wir auch sonst recht aktiv und gesellig mit Grillfesten und einem Seefest.
MYCB ist ein im Jahre 1979 gegründeter Schiffsmodellverein, der ursprünglich alle Klassen einschließen sollte. Bald wurde daraus eine “Marblehead” Segelgruppe, die an lokalen, nationalen und internationalen Veranstaltungen teilnimmt.
Der Treffpunkt am Samstagnachmittag und Sonntagmorgen, ist “la Ballastiere”, ein Baggersee, der dank des Verstängnisses und der tatkräftigen Unterstützung der Gemeinde zu einem schönen, erholsamen und praktischen Regattagelände ausgebaut wurde.
Wir sind ein loser Zusammenschluss von Freunden, die sich dem RC-Modellsegelboot-Sport verschrieben haben. Wir haben derzeit verschiedene Segelboote wie Smaragd, Estelle und Flipper bei uns, aber das Hauptaugenmerk und damit die größte Klasse sind bei uns die „IOM“ – die „International One Metre“ Segelboote.
Wir sind eine Gruppe begeisterter Modellbauer, die sich dem RC-Modellsegeln verschrieben haben. Zu Hause sind wir am Pichlingersee, der gleichzeitig eines unserer Trainingsreviere darstellt.
Im Frühjahr 2009 hatten sich bereits 15 RC-Segler zu einer Regattagruppe innerhalb der WSG zusammengeschlossen derzeit sind es 22 Segler. Es werden überwiegend die Klassen Marblehead und TenRater gesegelt, aber auch einige IOM Boote gehören schon zur Flotte.
Wenn das Team der WSG nicht auf einer Ranglistenregatta um Punkte kämpft ist Sonntagsmorgens ab 10:00 Uhr Training am See. Es wird mit viel Spaß aber auch mit dem nötigen Ernst versucht seine Leistung zu verbessern.
Als DSV Verein können unsere Mitglieder aktiv an internationalen bzw. Ranglisten-Regatten, der Klassen, die im Deutschen Seglerverband organisiert sind, teilnehmen. Mehr Informationen über unsere Aktivitäten rund um den Schiffsmodellbau am Bodensee finden Sie auf unserer Seite.
Modellsport-MA-Vogelstang.EV Vorstand Helmut Mylius. Modellbau aller Art, Regelmäßige Versammlungen und Regatten in Mannheim Vogelstang.
Modell-Segel-Freunde Saar e.V. - Abkürzung: MSF Saar - Gründung: 15.07.2009 - Homepage: www.msfsaar.de und www.modell-segel-freunde.de - DSV Registriernummer S010 im LVSS
Kurzvorstellung des Vereins:
Der 2009 gegründete Verein "Modell-Segel-Freunde Saar e.V." ist Mitglied im Landesverband Saarländischer Segler e.V., Mitglied im Landessport verband Saar und im Deutschem Segler Verband. Als eingetragener Verein im Saarländischem Vereinsregister haben wir auch die Anerkennung als gemeinnütziger Verein erhalten. Wir haben uns zum Ziel gesetzt den Modell- Segel- Sport aus dem Schattendasein des Schiffsmodellbaues und des Modellbaues allgemein herrauszunehmen und einem breiten Publikum vorzustellen. Zu den Mitgliedern des einzigen Saarländischen Modell- Segel- Vereins zählen auch Modellbauer aus den umliegenden Regionen wie Rheinland-Pfalz, Lothringen und Luxemburg.
Lage des Reviers:
Unser Segelrevier ist die Seglerbasis des LVSS e.V. im nördlichen Saarland am Bostalsee in der Eckelhauser Bucht im Landkreis St. Wendel. Die Anschrift ist 66625 Nohfeldenl Bosen, An der Bosener Mühle 2. Auf dem abgegrenzten Basisgelände ist ein kleines Regattahaus, Stellplätze für Wohnmobile, Wohnwagen, Zelte und PKW für Regatta-Teilnehmer. Zu unseren Veranstaltungen zählen nicht nur Meisterschaftsregatten sondern auch Schaufahren mit allen Modellboote an öffentlichen Gewässern und Freibädern.
Jugendarbeit:
Da wir keine Räumlichkeiten für eine gute Jugendarbeit zur Verfügung haben ist es zurzeit noch nicht angedacht eine Jugendgruppe zu gründen.
Kosten (Beitrag):
Für eine Neumitgliedschaft ist eine Aufnahmegebühr von 20,00 € zu entrichten. Der Mitgliedsbeitrag für Erwachsene beträgt z.Z. 36,00 € und der Familienbeitrag beträgt z.Z. 65,00 € jährlich.
Unser Angebot:
Die Modellboote unserer Mitglieder sind überwiegend nach Plan, Zeichnungen oder Buchvorlagen selbstgebaute Modelle die nicht in das Schema DSV Regatta-Boote passen. Unsere Regattaboote werden in drei unterschiedliche Klassen eingeteilt: Boote unter 80 cm CWL, Boote über 80 cm CWL und Historische Yachten deren Originale vor mehr als 70 Jahren gebaut wurden. Eine Klassifizierung nach Segelart findet in den vorgenannten Klassen nicht statt. Um alle Klassenboote trozdem untereinnander vergleichbar zu machen werden diese nach NSS (Naviga ScaleSail) vermessen und ein Rennwert (Yardstickzahl) errechnet und werden von Vereinsinternen DSV Wettfahrteitern und Schiedsrichtern gewertet.
Informationen:
Weitere Informationen über unser Vereinsleben erhält man über unsere eigene Hompage. www.msfsaar.de, www.modell-segel-freunde.de oder www.minisail-ev.de Die Vereinsanschrift der Modell-Segel-Freunde Saar e.V. lautet "Egon Büscher, Auf der Dellt 90, oder E-Mail egon.buescher@kabelmail.de
Der Seesportclub Rangsdorf hat sich als erster deutscher Segelverein der 2m RC-Multihull-Klasse verschrieben. Als erste Modellbootklasse segeln die 2m-Boote dort nun neben Kuttern, OK-Jollen und Eisseglern im Süden von Berlin.
Three Rivers Radio Yachting Club is a friendly Club that exists to encourage members to build and race radio-controlled model yachts. The Club races two recognised classes of yacht - the International One Metre and the International Radio Marblehead.
If you are interested in Radio Control Yacht racing come and have a sail with us. No experience required. We will lend you a boat and show you how to sail it. Call us or turn up at the lake and we will make you welcome.
Die Seiten des VdMYS Verein der ModellYachtSegler im DSV - Termine, Ranglisten, Regeln und Organisation